Der Verein wurde am 8. März 1953 unter dem Namen "Heimat- und Verschönerungsverein Urexweiler" im Gasthaus "Zum Sportplatz" (Naumann) gegründet.
Die erste Aufgabe des Vereins - und das war auch der Grund zur Gründung - war die Errichtung eines Gefallenenehrenmals, dessen bau schon dreimal fehlgeschlagen war. Auf die Initiative des neuen Vereins - zusammen mit dem VdK - wurden die Vorstände aller Vereine und die Gemeinde zu einer Besprechung eingeladen, in der ein Ausschuß zur Errichtung eines Ehrenmals gebildet wurde. Die Einweihung des Ehrenmals erfolgte im Herbst 1955. Das war der erste größere Erfolg für den Verein. Der Heimat- und Verkehrsverein - so hieß er 1987 - hat sich zum Ziel gesetzt, den Heimatgedanken zu fördern und zu pflegen. Dazu gehören die Verschönerungen und Gestaltung unseres Heimatortes. Später verlegte sich der Verein auf auf die Pflege von Traditionen und die Belebung des Fremdenverkehrs. Um die Vergangenheit unseres Dorfes und die Lebensweise unserer Vorfahren dem Betrachter lebendig vor Augen zu führen, richtete der Verein im Obergeschoß der alten Schule das Urexweiler Heimatmuseum ein. Dieses ist leider zur Zeit geschlossen.
Die Mitgliedsbeiträge werden für die Ziele des Vereins eingesetzt. Hauptsächlich für Blumen, Blumenkästen und -kübel sowie die Erhaltung der Eltzlinghütte wird das Geld verwendet. 1987 hatte der Verein rund 500 Mitglieder. Heute sind es noch ca. 200.
1. Vorsitzende: Heike Fuchs
2. Vorsitzender: Thomas Maus-Holzer
Schriftführerin: Margit Kunz
Kassiererin: Edeltrud Dieudonné